Häufig gestellte Fragen zu Produkten und Dienstleistungen                                            
progress bar
progress bar

eurofins eurofins

Email
Password
 
  
Forgot Password?
Create Account
 
 
  • Quick Order
  • 0

    Cart

  • Account
    • Login
    • Create Account
  • Produkte & Services
    • Oligonukleotid-Synthese
      • Produkte & Services
      • Oligonukleotid-Synthese
        • qPCR application oligos
        • PCR Primers
        • qPCR Probes
        • Ultimate Precision Probes
        • Next Generation Sequencing Oligos
        • NGSgrade Oligos
        • NGSgrade Oligos 2.0
        • NGS UDI Primer Sets
        • Sanger Sequencing Oligos
        • SeqPrimer
        • Standard Primers
        • Cloning applications & CRISPR
        • Cloning Oligo
        • EXTEmers
        • Custom DNA & RNA Oligos
        • Custom DNA Oligos
        • Salt Free Oligos
        • Custom RNA Oligos
        • siMAX siRNA
        • Large Scale Oligos
        • Spezialanfragen
        • Oligo Design Tools
        • Oligo Analysis Tool
        • PCR Primer Design Tool
        • qPCR Assay Design Tool
        • Sequencing Primer Design Tool

        • Prepaid Oligo Coupons
          Eine einzigartige Vorauszahlungsoption für PCR- und Sequenzier-Primer
          Mehr Erfahren

           

           

    • Gensynthese & Molekularbiologie
      • Produkte & Services
      • Gensynthese & Molekularbiologie
        • Synthetische Gene
        • Standard Gene
        • Express Gene
        • Complex Genes
        • Gensynthese Projekte
        • Gene Fragments
        • GeneStrands
        • Express GeneStrands
        • Genbibliotheken
        • Molekular Biologische Services
        • Plasmid Präparation
        • Ortsgerichtete Mutagenese (SDM)
        • DNA Klonierung
        • CRISPR/Cas9
        • Optimierungs-Tool
        • GENEius
    • Sanger Sequenzierung
      • Produkte & Services
      • Sanger Sequenzierung
        • Sequenzier-Services
        • Mix2Seq Service
        • LightRun Service
        • TubeSeq Supreme
        • PlateSeq Supreme
        • Direct Colony Sequencing
        • Prepaid-Produkte
        • Mix2Seq Kits
        • LightRun Barcodes
        • Barcode Labels & Coupons
        • PlateSeq Kits
        • Spezielle Sequenzier-Services
        • Primer Walking Service
        • Versandoptionen
        • Sequenzier-Accessories
        • Probenversand
        • Zusätzliche Services
        • Sequenzier-Primer
        • Kostenlose Barcode Labels
        • Mix2Seq Kit
          Schnellste Sanger-Sequenzierung von pre-mixed Proben in Tubes

          Jetzt Bestellen

           

           

    • Nanopore Sequenzierung
      • Produkte & Services
      • Nanopore Sequenzierung
        • ONT Lite Portfolio
        • Whole Plasmid Sequencing
        • Konale Amplikonsequenzierung
        • Genomsequenzierung von Bakterien
        • Hybrid-Assemblierung von Bakterien
        • Prepaid ONT Coupons
        • Kostenlose Barodes
        • Genom-Sequenzierung
        • Human-Genomsequenzierung
        • Bakterien-Genomsequenzierung
        • Whole Genome Sequencing Non-Human
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Custom Long-Read Amplicon Sequencing
        • 16S Volllängen-Mikrobiom
        • Prepaid ONT Lite Coupons
          Eine einzigartige "Pre-Payment"-Methode für Ihre Oxford Nanopore Sequenzierung

          Mehr erfahren

           

           

    • Next Generation Sequencing
      • Produkte & Services
      • Next Generation Sequencing
        • Genom-Sequenzierung
        • WGS Human
        • WGS Nicht-Human
        • INVIEW Resequencing
        • Mikrobiom & Metagenom
        • INVIEW Microbiome
        • INVIEW Metagenome
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Amplikon-Sequenzierung – Komplettservice
        • Transkriptom-Sequenzierung
        • INVIEW Transcriptome
        • INVIEW Transcriptome Bacteria
        • NGSelect RNA
        • Exome & Enrichment
        • INVIEW Exome
        • Clinical Research Exome
        • INVIEW Oncoprofiling
        • INVIEW Liquid Biopsy Oncoprofiling
        • Bioinformatische Services
        • RNA-Seq Analysis
        • Variant Analysis Service
        • Metagenome Analysis Service
        • Microbiome Profiling Analysis
        • Prepaid Coupons and free Barcodes
        • Free Barcodes
        • NGS Prepaid Coupons
        • Wichtige Informationen
        • Probenvorbereitung - Versand
        • Publikationen
        • Spezielle Anwendungen
        • INVIEW CRISPR Check
        • INVIEW Virus
        • Prepaid NGS Coupons
          Eine einzigartige Vorauszahlungsoption für unsere NGS Services
          Mehr erfahren

           

           

    • Genotypisierung & Genexpression
      • Produkte & Services
      • Genotypisierung & Genexpression
        • Applied Genomic Services
        • DNA Barcoding
        • Zelllinienauthentifizierung
        • Mycoplasmacheck
        • Fragmentlängen-Analyse
        • Genotyping Services
        • SNP Genotypisierung
        • Copy Number Variation
        • Mikrosatellites/ STR/ FLA/ IDAA
        • Genexpression Services
        • Transkriptomanalyse
        • Expressionsarrays
        • Target Gene Expression
  • Märkte
    • Pharma / Biotech
      • Märkte
      • Pharma / Biotech
        • Syntheseprodukte
        • Industrie-optimierte NGS Oligos
        • Ultimate Precision Probes
        • Spezielle Oligo Anfragen
        • Large-Scale Oligos
        • Gensynthese
        • GeneStrands
        • Sequenzier-Services
        • Exome Sequencing
        • Transcriptome Sequencing
        • Genome Sequencing
        • Bioinformatic Solutions for NGS
        • Interessante Artikel (En)
        • NGS - Disease Diagnostics
        • Cancer Ecology
        • Personalised Cancer Therapy
        • Revolutionising human-like-protein production
        • The Microbiome Of Cancer
        • All about biomarker discovery
    • Agrigenomics
      • Märkte
      • Agrigenomics
        • Pflanzenzüchter
        • DNA marker discovery
        • Marker-assisted selection
        • GRAS-Di®
        • Microbiome and metagenomics
        • Tierzüchter
        • DNA Marker discovery
        • Pathogen screening
        • Parentage testing
        • Genomic selection
        • Marker-assisted selection
        • Webshop - GenFarmEval
        • Interessante Artikel (En)
        • Microarrays Accelerate Blue Biotechnology
        • How To Do NGS 50% Faster
        • NGS Portfolio
        • GenFarmEval.com

          Besuchen Sie den Online Shop direkt für Landwirte

          Merh erfahren (EN)

    • Consumer Genomics
      • Märkte
      • Consumer Genomics
        • Sequenzierung Services
        • Genotyping
        • Epigenome Profiling
        • Microbiome Analysis
        • Shotgun Sequencing
        • Whole Genome Sequencing
        • Ergänzende Services
        • Sample Collection Kits
        • Shipping
        • DNA Extraction
        • Laboratory Service
        • Biobanking
        • Interessante Artikel (En)
        • Population Genetics
        • The End of Gene Doping
        • Home Genomics Testing
        • IVDR Compliance
    • Nahrungsmittel und Umwelt
      • Märkte
      • Nahrungsmittel und Umwelt
        • Lebensmittel-Tests
        • Food Authenticity
        • Meat Traceability
        • Pathogen Traceability
        • Cannabis and Hemp Testing
        • Umwelt-Tests
        • Non-targeted detection of organisms / species
        • Targeted detection of organisms / species
        • eDNA Tracker
        • Interessante Artikel (En)
        • Determine the Source of Meat
        • Pine Nuts – Why Testing For Edibility Matters
    • Diagnostik Kit Produzenten
      • Märkte
      • Diagnostik Kit Produzenten
        • Syntheseprodukte
        • Large-Scale Oligos
        • Spezialanfragen für Oligos
        • Qualitätssicherung
        • GLP
        • ISO 17025
        • ISO 13485
        • Interessante Artikel (En)
        • Oligonucleotides For Diagnostics
        • The Future of RNA Applications
    • Forschung / Biotech
      • Märkte
      • Forschung / Biotech
        • Beliebte Services
        • Custom DNA Oligos
        • TubeSeq Service Sanger
        • INVIEW Microbiome NGS
        • NGS Services
        • GeneStrands
        • Express Services
        • Mix2Seq NightXpress
        • Express Genes
        • Express GeneStrands
        • Interessante Artikel (En)
        • Eurofins Genomics Goes Green
        • GENEius – Codon Usage Optimisation
        • 5 tips to speed up your qPCR
        • Why salt-free oligos are the unsung hero of molecular biology
  • Infos & Tools
    • Account
      • Infos & Tools
      • Account
        • Mein Profil
        • Bestellungen
        • Angebote
        • Gruppen
        • Einstellungen
        • Adressen
        • Dropboxen in der Nähe
        • Barcode Management
        • Sanger Kits & Barcodes
        • NGS Barcodes & Coupons
        • Genotyping Barcodes
        • Oligo Coupons
        • Primer / Cell Line Management
        • Sanger Proben & Primer
        • Zelllinien Management
    • Bezahloptionen
      • Infos & Tools
      • Bezahloptionen
        • EVOCARD Optionen
        • EVOcard Bezahlung
        • Neubestellung oder Aufladung EVOcard
    • Hilfe
      • Infos & Tools
      • Hilfe
        • Produkt FAQs
        • Video Anleitungen
        • GENEius
        • Excel Upload Formulare Oligos
    • Tools
      • Infos & Tools
      • Tools
        • Design Tools
        • PCR Primer Design Tool
        • Sequencing Primer Design Tool
        • Oligo Analyse Tool
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • Über uns
        • Über Eurofins
        • Karriere
        • Distributoren
        • Neuigkeiten
        • Schließzeiten der Labore
    • Qualitätssicherung
      • Über uns
      • Qualitätssicherung
        • Qualitätssicherung
    • Angebote und Aktionen
      • Über uns
      • Angebote und Aktionen
        • View all promotions
  • Kontakt
Logo
  • Produkte & Services
    • Oligonukleotid-Synthese
      • Produkte & Services
      • Oligonukleotid-Synthese
        • qPCR application oligos
        • PCR Primers
        • qPCR Probes
        • Ultimate Precision Probes
        • Next Generation Sequencing Oligos
        • NGSgrade Oligos
        • NGSgrade Oligos 2.0
        • NGS UDI Primer Sets
        • Sanger Sequencing Oligos
        • SeqPrimer
        • Standard Primers
        • Cloning applications & CRISPR
        • Cloning Oligo
        • EXTEmers
        • Custom DNA & RNA Oligos
        • Custom DNA Oligos
        • Salt Free Oligos
        • Custom RNA Oligos
        • siMAX siRNA
        • Large Scale Oligos
        • Spezialanfragen
        • Oligo Design Tools
        • Oligo Analysis Tool
        • PCR Primer Design Tool
        • qPCR Assay Design Tool
        • Sequencing Primer Design Tool

        • Prepaid Oligo Coupons
          Eine einzigartige Vorauszahlungsoption für PCR- und Sequenzier-Primer
          Mehr Erfahren

           

           

    • Gensynthese & Molekularbiologie
      • Produkte & Services
      • Gensynthese & Molekularbiologie
        • Synthetische Gene
        • Standard Gene
        • Express Gene
        • Complex Genes
        • Gensynthese Projekte
        • Gene Fragments
        • GeneStrands
        • Express GeneStrands
        • Genbibliotheken
        • Molekular Biologische Services
        • Plasmid Präparation
        • Ortsgerichtete Mutagenese (SDM)
        • DNA Klonierung
        • CRISPR/Cas9
        • Optimierungs-Tool
        • GENEius
    • Sanger Sequenzierung
      • Produkte & Services
      • Sanger Sequenzierung
        • Sequenzier-Services
        • Mix2Seq Service
        • LightRun Service
        • TubeSeq Supreme
        • PlateSeq Supreme
        • Direct Colony Sequencing
        • Prepaid-Produkte
        • Mix2Seq Kits
        • LightRun Barcodes
        • Barcode Labels & Coupons
        • PlateSeq Kits
        • Spezielle Sequenzier-Services
        • Primer Walking Service
        • Versandoptionen
        • Sequenzier-Accessories
        • Probenversand
        • Zusätzliche Services
        • Sequenzier-Primer
        • Kostenlose Barcode Labels
        • Mix2Seq Kit
          Schnellste Sanger-Sequenzierung von pre-mixed Proben in Tubes

          Jetzt Bestellen

           

           

    • Nanopore Sequenzierung
      • Produkte & Services
      • Nanopore Sequenzierung
        • ONT Lite Portfolio
        • Whole Plasmid Sequencing
        • Konale Amplikonsequenzierung
        • Genomsequenzierung von Bakterien
        • Hybrid-Assemblierung von Bakterien
        • Prepaid ONT Coupons
        • Kostenlose Barodes
        • Genom-Sequenzierung
        • Human-Genomsequenzierung
        • Bakterien-Genomsequenzierung
        • Whole Genome Sequencing Non-Human
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Custom Long-Read Amplicon Sequencing
        • 16S Volllängen-Mikrobiom
        • Prepaid ONT Lite Coupons
          Eine einzigartige "Pre-Payment"-Methode für Ihre Oxford Nanopore Sequenzierung

          Mehr erfahren

           

           

    • Next Generation Sequencing
      • Produkte & Services
      • Next Generation Sequencing
        • Genom-Sequenzierung
        • WGS Human
        • WGS Nicht-Human
        • INVIEW Resequencing
        • Mikrobiom & Metagenom
        • INVIEW Microbiome
        • INVIEW Metagenome
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Amplikon-Sequenzierung
        • Amplikon-Sequenzierung – Komplettservice
        • Transkriptom-Sequenzierung
        • INVIEW Transcriptome
        • INVIEW Transcriptome Bacteria
        • NGSelect RNA
        • Exome & Enrichment
        • INVIEW Exome
        • Clinical Research Exome
        • INVIEW Oncoprofiling
        • INVIEW Liquid Biopsy Oncoprofiling
        • Bioinformatische Services
        • RNA-Seq Analysis
        • Variant Analysis Service
        • Metagenome Analysis Service
        • Microbiome Profiling Analysis
        • Prepaid Coupons and free Barcodes
        • Free Barcodes
        • NGS Prepaid Coupons
        • Wichtige Informationen
        • Probenvorbereitung - Versand
        • Publikationen
        • Spezielle Anwendungen
        • INVIEW CRISPR Check
        • INVIEW Virus
        • Prepaid NGS Coupons
          Eine einzigartige Vorauszahlungsoption für unsere NGS Services
          Mehr erfahren

           

           

    • Genotypisierung & Genexpression
      • Produkte & Services
      • Genotypisierung & Genexpression
        • Applied Genomic Services
        • DNA Barcoding
        • Zelllinienauthentifizierung
        • Mycoplasmacheck
        • Fragmentlängen-Analyse
        • Genotyping Services
        • SNP Genotypisierung
        • Copy Number Variation
        • Mikrosatellites/ STR/ FLA/ IDAA
        • Genexpression Services
        • Transkriptomanalyse
        • Expressionsarrays
        • Target Gene Expression
  • Märkte
    • Pharma / Biotech
      • Märkte
      • Pharma / Biotech
        • Syntheseprodukte
        • Industrie-optimierte NGS Oligos
        • Ultimate Precision Probes
        • Spezielle Oligo Anfragen
        • Large-Scale Oligos
        • Gensynthese
        • GeneStrands
        • Sequenzier-Services
        • Exome Sequencing
        • Transcriptome Sequencing
        • Genome Sequencing
        • Bioinformatic Solutions for NGS
        • Interessante Artikel (En)
        • NGS - Disease Diagnostics
        • Cancer Ecology
        • Personalised Cancer Therapy
        • Revolutionising human-like-protein production
        • The Microbiome Of Cancer
        • All about biomarker discovery
    • Agrigenomics
      • Märkte
      • Agrigenomics
        • Pflanzenzüchter
        • DNA marker discovery
        • Marker-assisted selection
        • GRAS-Di®
        • Microbiome and metagenomics
        • Tierzüchter
        • DNA Marker discovery
        • Pathogen screening
        • Parentage testing
        • Genomic selection
        • Marker-assisted selection
        • Webshop - GenFarmEval
        • Interessante Artikel (En)
        • Microarrays Accelerate Blue Biotechnology
        • How To Do NGS 50% Faster
        • NGS Portfolio
        • GenFarmEval.com

          Besuchen Sie den Online Shop direkt für Landwirte

          Merh erfahren (EN)

    • Consumer Genomics
      • Märkte
      • Consumer Genomics
        • Sequenzierung Services
        • Genotyping
        • Epigenome Profiling
        • Microbiome Analysis
        • Shotgun Sequencing
        • Whole Genome Sequencing
        • Ergänzende Services
        • Sample Collection Kits
        • Shipping
        • DNA Extraction
        • Laboratory Service
        • Biobanking
        • Interessante Artikel (En)
        • Population Genetics
        • The End of Gene Doping
        • Home Genomics Testing
        • IVDR Compliance
    • Nahrungsmittel und Umwelt
      • Märkte
      • Nahrungsmittel und Umwelt
        • Lebensmittel-Tests
        • Food Authenticity
        • Meat Traceability
        • Pathogen Traceability
        • Cannabis and Hemp Testing
        • Umwelt-Tests
        • Non-targeted detection of organisms / species
        • Targeted detection of organisms / species
        • eDNA Tracker
        • Interessante Artikel (En)
        • Determine the Source of Meat
        • Pine Nuts – Why Testing For Edibility Matters
    • Diagnostik Kit Produzenten
      • Märkte
      • Diagnostik Kit Produzenten
        • Syntheseprodukte
        • Large-Scale Oligos
        • Spezialanfragen für Oligos
        • Qualitätssicherung
        • GLP
        • ISO 17025
        • ISO 13485
        • Interessante Artikel (En)
        • Oligonucleotides For Diagnostics
        • The Future of RNA Applications
    • Forschung / Biotech
      • Märkte
      • Forschung / Biotech
        • Beliebte Services
        • Custom DNA Oligos
        • TubeSeq Service Sanger
        • INVIEW Microbiome NGS
        • NGS Services
        • GeneStrands
        • Express Services
        • Mix2Seq NightXpress
        • Express Genes
        • Express GeneStrands
        • Interessante Artikel (En)
        • Eurofins Genomics Goes Green
        • GENEius – Codon Usage Optimisation
        • 5 tips to speed up your qPCR
        • Why salt-free oligos are the unsung hero of molecular biology
  • Infos & Tools
    • Account
      • Infos & Tools
      • Account
        • Mein Profil
        • Bestellungen
        • Angebote
        • Gruppen
        • Einstellungen
        • Adressen
        • Dropboxen in der Nähe
        • Barcode Management
        • Sanger Kits & Barcodes
        • NGS Barcodes & Coupons
        • Genotyping Barcodes
        • Oligo Coupons
        • Primer / Cell Line Management
        • Sanger Proben & Primer
        • Zelllinien Management
    • Bezahloptionen
      • Infos & Tools
      • Bezahloptionen
        • EVOCARD Optionen
        • EVOcard Bezahlung
        • Neubestellung oder Aufladung EVOcard
    • Hilfe
      • Infos & Tools
      • Hilfe
        • Produkt FAQs
        • Video Anleitungen
        • GENEius
        • Excel Upload Formulare Oligos
    • Tools
      • Infos & Tools
      • Tools
        • Design Tools
        • PCR Primer Design Tool
        • Sequencing Primer Design Tool
        • Oligo Analyse Tool
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • Über uns
        • Über Eurofins
        • Karriere
        • Distributoren
        • Neuigkeiten
        • Schließzeiten der Labore
    • Qualitätssicherung
      • Über uns
      • Qualitätssicherung
        • Qualitätssicherung
    • Angebote und Aktionen
      • Über uns
      • Angebote und Aktionen
        • View all promotions
  • Kontakt
Login | Create Account
Header Image service-corner
 
 
  • Corporate Information
  • Qualitätssicherung
  • Kontakt
  • Angebote & Aktionen
  • Hilfe-Center
  • Produkt FAQs
    • DNA/RNA Oligonukleotide
    • Sanger Sequencing
    • Next Generation Sequencing
    • Gensynthese / Molekularbiologie
    • Mycoplasmacheck
    • ONT Lite
  • Schließzeiten der Labore
  • VEGA - Ihr persönlicher Virtueller Elektronischer Genomik-Assistent

 

print content
increase font
decrease font

Häufig gestellte Fragen zu Produkten und Dienstleistungen

Die passende Antwort auf häufig gestellte Fragen

Finden Sie erklärende Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, indem Sie auf die folgenden Links klicken.

DNA/RNA Oligonukleotide

Products & services

Welches Oligo wird für meine Applikation empfohlen?

Selbstverständlich sollen unsere Oligonukleotide jederzeit den für Ihre Applikation notwendigen Qualitätskriterien entsprechen und pünktlich in Ihr Labor geliefert werden.

Für die häufigsten Anwendungen wie PCR, qPCR, DNA Klonierung, Sanger Sequenzierung und NGS bieten wir Ihnen optimierte und validierte Primer und Sonden mit unseren Optimised Application Oligos an.

Siehe Optimised Application Oligos Übersicht.

Für alle anderen Applikationen steht Ihnen unser Customised DNA & RNA Oligo Portfolio zur Verfügung in dem Sie die Kriterien Ihrer Primer und Sonden selbst definieren können.

Siehe Customised DNA & RNA Oligos Übersicht.

Wofür steht HPSF?

HPSF steht für High Purity Salt Free (hochreine, salzfreie Aufreinigung). Dabei handelt es sich um eine Reinigungsmethode, die Gel-Filtrationsplatten im 96-Well-Format in Kombination mit Zentrifugation verwendet

Diese Methode der Größenausschlusschromatographie entfernt niedermolekulare Verunreinigungen wie Salze, Schutzgruppen und kurze n–x-Sequenzen (typischerweise <10mer).

Bitte beachten Sie, dass längere n–x-Sequenzen – zum Beispiel ein 25mer bei einer 35mer-Synthese – mit dieser Methode nicht vollständig abgetrennt werden können. Die HPSF-Reinigung ist für Oligonukleotide mit einer Länge von bis zu 120 Basen verfügbar.

 

Welche Qualitätskontrollen werden durchgeführt?

OD Messung

Die finale Ausbeute eines Oligos wird über die Messung der optischen Dichte (OD Wert) bestimmt. Der OD260 Wert (optische Dichte) einer DNA entspricht der Menge an DNA, die einen Absorptionswert von 1.0 bei einer Wellenlänge von 260 nm ergibt. Dies wird anhand einer in 1.0 ml ddH20 gelösten DNA-Probe in einer 1cm Quarzküvette über einen Reader ermittelt. 1 OD260 entspricht, abhängig vom GC Gehalt, ungefähr 33 µg/ml einer Einzelstrang DNA.

MALDI-TOF MS

Um die Identität und die qualitative Reinheit jedes synthetisierten Oligonukleotids zu gewährleisten, verwendet Eurofins Genomics die neueste Gerätegeneration für die MALDI-TOF Massenspektroskopie (Matrix Assisted Laser Desorption Ionisation – Time of Flight). Durch den hohen Grad an Automatisierung und der Verwendung einer speziell entwickelten Analysesoftware ist es uns möglich, die Auslieferung von ausschließlich hochqualitativen Oligonukleotiden sicher zu stellen. Ein Qualitätsreport mit den MALDI-TOF MS Spektren ist für alle 5-60mer Oligonukleotide zusammen mit dem Synthese Report und Lieferschein entweder online zum eigenen Download oder als Ausdruck erhältlich.

 

Was sind die EXTREmers?

EXTREmers eignen sich für verschiedene Anwendungen in der Molekularbiologie und synthetischen Biologie, die lange Oligos mit hoher Sequenzgenauigkeit erfordern.

EXTREmers ermöglichen es uns, Ihnen Folgendes anzubieten:

  • Höchste Kopplungseffizienz von ≥ 99,5%
  • Niedrigste Fehlerraten von typischerweise 0,09%
  • Beste Klonierungsergebnisse mit > 85% perfekten Klonen

Spezifikationen:

  • Sequenzlänge von 60 - 200 Basen
  • Normalisiert auf 4 nmol getrocknet
  • Wobbles (undefiniertes Verhältnis) möglich
  • Produktion in 5-8 Arbeitstagen
  • Qualitätskontrolle durch ESI-MS

How to order

Wie kann ich meine Oligos bestellen?

Wir empfehlen grundsätzlich über unseren Online Shop zu bestellen. Dies ist die einfachste und sicherste Art und Sie profitieren von vielen weiteren Vorteilen wie z.B. der Auftragsverfolgung, Bestellhistorie und archivierten Dokumenten.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Online zu bestellen, dann verwenden Sie bitte die Bestellformulare auf unserer Website und senden diese per E-Mail an orderbox-eu@eurofins.com.

Kann ich Excel-Files online hochladen?

Ja, können Sie.

Oligos können als .xls oder .xlsx auf jeder Oligo-Bestellseite hochgeladen werden. Verwenden Sie dafür einfach die entsprechende Vorlage die auf jeder Bestellseite zum Download zur Verfügung steht.

Die Namen der Oligos dürfen bis zu 25 Zeichen lang sein. 

Wie bestelle ich degenerierte Basen bzw. Wobbles?

Eine Mischung von verschiedenen Basen an einer Position wird als Wobble bezeichnet. Um eine solche Base zu definieren, nutzen Sie bitte unten aufgeführten IUPAC Codes. Die entsprechenden Buchstaben der Wobbles können Sie direkt in die Oligossequenz einfügen:

M R W S Y K V H D B N
AC AG AT GC CT GT AGC ACT AGT GCT AGCT


Bei der Bestellung eines Wobbles werden für die Synthese die verschiedenen Basen zu gleichen Mengen eingesetzt. Allerdings kann es sein, dass nicht alle Nukleoside zu gleichen Anteilen in das Oligonukleotid eingebaut werden.

Neben einer normalen degenerierten Base (z. B. Y (CT) 50:50) können wir auch definierte Mengenverhältnisse mischen (z. B. CT 30:70). Diese definierten Wobbles können Sie bestellen, indem Sie in dem Modifikations-Dropdown “Wobble defined ratio” anwählen. Das gewünschte Mengenverhältnis geben Sie bitte im Produktionskommentar an (z. B.: A:C= 30:70).

Wie bestelle ich Oligos mit Phosphorthioat (PTOs)?

PTO Oligos können Sie unter Custom DNA Oligos bestellen. Die PTO-Bindung wird mit einem Asterix "*" zwischen den entsprechenden Nukleotiden gekennzeichnet:

z.B.: T*TTA*C*G*TCTCTT*T


Kann ich modifizierte RNA bestellen?

Ja. Bitte verwenden Sie hiefür die Custom RNA Oligo Bestellseite. Hier können Sie die gewünschten Modifikationen auswählen.

Wie bestelle ich Chimäre Oligos?

Verwenden Sie hierfür die O-Methyl-RNA/Chimeric Bestellseite.

Um die Sequenz des Chimären Oligos zu spezifizieren, verwenden Sie bitte

  • DNA = ACGT 
  • RNA = (ACGU)
  • PTO = A*C*(C*U)

Wie kann ich eine Bestellung ändern oder stornieren?

Oligo Bestellungen können in der Regel noch innerhalb von 30 Minuten nach Bestelleingang annulliert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dies nicht mehr möglich, da wir unmittelbar mit den Synthesen starten, um schnelle Lieferzeiten gewährleisten zu können.

Wenn Sie online bestellt haben, können Sie Bestellungen eigenhändig unter "My Orders" stornieren. Solange die Bestellung noch stornierbar ist, sehen Sie ein kleines rundes Symbol.

Alternativ können Sie unser Customer Support Team (+49 8092 8289-77) während unserer Geschäftszeiten kontaktieren.

 

Wie kann ich den Status meines Auftrags verfolgen?

Wenn Sie online bestellen, können Sie den Status Ihrer Bestellung direkt in Ihrem Account unter "My Orders" verfolgen. Ihre DHL Lieferung können Sie verfolgen, sobald der Auftrag verschickt wurde. 

Falls Sie Ihre Oligonukleotide mittels E-Mail oder Fax bestellt haben, erhalten Sie, sofern Sie eine E-Mail Adresse angegeben haben, eine Auftragsbestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail ist ein Link aufgeführt mit dem Sie jederzeit den aktuellen Status Ihrer Bestellung einsehen können.

Bitte beachten Sie, dass alle Päckchen erst gegen Abend abgeholt werden. Trotz vorhandener Tracking Nummer ist eine Sendungsverfolgung vor diesem Zeitpunkt nicht möglich.

General technical questions

Wie werden Oligos bei Eurofins Genomics synthetisiert?

Oligos werden auf verschiedenen Synthesizern mittels Phosphoramiditchemie produziert. (Caruthers, M.H. (1983) Tetrahedron Lett. 24:245-248).
Die Oligonukleotide werden vom 3’- zum 5’-Ende hin synthetisiert während sie an einer Festphase kovalent gebunden sind (Festphasen Synthese). Die Bausteine für die DNA Synthese sind DNA Phosphoramidit Nukleoside, die mit unterschiedlichsten Schutzgruppen versehen sind.

synthesis cycle

Die Synthese startet mit „Deblocking“ (A), d.h. mit der Abspaltung der 5’ Dimethoxytrityl-Schutzgruppe.

Ein aktiviertes Phosphoramidit Nukleosid koppelt an die freie 5’ Hydroxylgruppe (B). Die Kopplungseffizienz liegt üblicherweise zwischen 98% und 99,5%. Da die Kopplungseffizienz keine 100 % beträgt, wird bei jedem Kopplungsschritt ein kleiner Prozentsatz an verkürzten Sequenzen mit produziert.

Wenn man solche Fehlsequenzen weiter reagieren lassen würde, würden ungewünschte Mutanten entstehen. Dieses Problem wird umgangen, indem die restlichen freien 5’ Hydroxylgruppen durch Acetylierung (C: Capping) inaktiviert werden.
Bei manchen Molekülen schlägt das Capping fehl. Diese nehmen so an weiteren Synthesezyklen teil, die dann zu fast vollständigen Molekülen mit internen Deletionen wachsen – die (n-x) Produkte.

Nach der Kopplung werden die DNA-Basen durch ein instabiles Phosphit Triester gebunden. Diese werden durch einen Oxidationsschritt (D) zu einer stabilen Phosphotriester Verbindung umgewandelt.
Der Oxidationsschritt vollendet einen Oligosynthesezyklus. Die DNA-Synthese kann durch das erneute Abspalten der DMT Gruppe am 5´-Ende der Kette fortgesetzt und ein neuer Zyklus gestartet werden.

Das Abspalten von der Festphase und das Entschützen der Oligonukleotide erfolgt unter basischen Bedingungen.

Hat die Oligosequenz Einfluss auf den Erfolg einer Synthese?

Eurofins Genomics verfügt über eine jahrelange Erfahrung in der Synthese von Oligonukleotiden. Gelegentlich kommt es vor, dass Oligos aufgrund Ihrer Sequenz schwer zu synthetisieren sind, z. B. können Oligos mit einem hohem “G” Anteil („G-Stretches“) in der Synthese Schwierigkeiten bereiten. Zudem haben Oligos mit vier oder mehr aufeinanderfolgenden „Gs“ die Eigenschaft zu akkumulieren und einen „Guanin-Tetraplex“ zu bilden (Poon and MacGregor (1998) Biopolymers 45:427-434). Oligos mit selbst-komplementären Sequenzen tendieren dazu, Aggregate zu bilden, welche die HPSF und HPLC Aufreinigung erschweren.

Was ist Synthese Maßstab und Synthese Ausbeute?

Der Synthese Maßstab bezeichnet die Menge an eingesetzem Startmaterial (CPG) bei der Festphasensynthese.

Dies ist nicht zu verwechseln mit der Synthese-Ausbeute, die von der Kopplungseffizienz während der Synthese abhängt.

Die Kopplungseffizienz ist wiederum stark von der Qualität der einzusetzenden Rohstoffe abhängig. Die Sequenz eines Oligos beeinflusst ebenfalls die Kopplungseffizienz und somit die Synthese-Ausbeute, wie die folgende Tabelle zeigt:

 Yield
CE 99.5%
Yield
CE 99.0%
Yield
CE 98.5%
20mer 91 83 75
30mer 86 75 65
40mer 82 68 55
60mer 74 55 41
100mer 61 37 22

Theoretische Ausbeute des Volllängenprodukts = Kopplungseffizienz (CE)

Wofür steht “OD”?

Der OD260 Wert (optische Dichte) einer DNA entspricht der Menge an DNA, die einen Absorptionswert von 1.0 bei einer Wellenlänge von 260 nm ergibt. Dies wird anhand einer in 1.0 ml ddH20 gelösten DNA-Probe in einer 1cm Quarzküvette über einen Reader ermittelt.
1 OD260 entspricht ungefähr 33 µg/ml einer Einzelstrang-DNA.

Warum sind Ausbeuten oft nicht reproduzierbar?

Es gibt viele Faktoren, die die Ausbeute beeinflussen können. Vorallem liegt es an der Oligolänge und an der Sequenz selbst (Basenkomposition).

Einer der Hauptgründe warum für das gleiche Oligo verschiedene Ausbeuten entstehen können, ist das Befüllen und Beladung der Synthesesäule mit CPG (controlled pore glass) Material, das für den Start der Synthese gebraucht wird. Die Mindestmenge an verwendetem CPG Material bezieht sich auf den Synthesemaßstab. Da aber Mengenschwankungen beim Befüllen nicht auszuschließen sind, kann es zu unterschiedlichen Ausbeuten kommen.

Wie lange sind Oligos haltbar und wie sollten sie gelagert werden?


Die folgenden Stabilitäten gelten unter geeigneten Lagerbedingungen, wie z.B. lichtgeschützt in einem dicht verschlossenen Behälter und keine Gefrier-/Auftauzyklen:

Oligo Typ Temperatur Flüssig / Gelöst (H2O) Lyophilisiert / Trocken Kommentar

Unmodifizierte Oligonukleotide
Umgebung
(+15°C to +25°C)
1 Monat 36 Monate  
Gekühlt
(+2°C to +8°C)
6 Monate 36 Monate  
Gefroren
(- 22°C to - 18°C)
36 Monate 36 Monate  
Modifizierte Oligonukleotide Gefroren
(- 22°C to - 18°C)
  12 Monate Die Stabilität kann je nach Modifikationstyp variieren

 

Wie lange sind Oligos im Allgemeinen haltbar?

Die Haltbarkeitszeit von Oligos wird von 3 Faktoren bestimmt:

1. PH-Sensitivität
Im Gegensatz zur doppelsträngigen DNA sind Einzelstrang Oligos empfindlicher gegenüber sauren pH-Werten. Daher sollte das Medium, das zum Lösen des Oligonukleotids verwendet wird, in einem basischen pH-Bereich liegen.

2. Nuklease-Abbau
Oligonukleotide können durch Nuklease-Aktivitäten degradieren. Dieser Nuklease-Abbau wird durch die Anwesenheit von Salz – insbesondere bei 2- wertigen und 3- wertigen Ionen – beschleunigt. Um die Aktivität von Nukleasen zu blockieren, können geeignete Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz sowie die Zugabe von geringen Mengen von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) helfen.

3. Empfindlichkeit gegenüber Einfrieren und Auftauen
Die Qualität von Oligonukleotiden kann durch mehrfaches Einfrieren und Auftauen beeinträchtigt werden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, diesen Prozess auf ein Minimum zu beschränken. Daher empfehlen wir die Oligos zu aliquotieren, die Aliquots zu lyophilisieren und bei mindestens -20°C zu lagern.

Wie kann die Haltbarkeit von Oligos optimiert werden?

Empfohlener Lösungspuffer

Für die Herstellung der Stammlösung empfehlen wir 10 mM Tris-EDTA; pH 8.0.
Die Arbeitslösung empfehlen wir mit Tris-Puffer zu verdünnen. Dadurch wird die Konzentration von EDTA, das bei enzymatischen Reaktionen stören kann, herabgesetzt.

Die Pufferkonzentration sollte der entsprechenden Oligomenge angepasst werden, da die DNA selbst bereits einen relativ hohen Säuregehalt besitzt. Der o.g. Puffer entspricht den Puffersystemen, die für molekularbiologische Applikationen wie PCR oder Sequenzierung empfohlen werden.

Salt Free und HPSF Oligonukleotide sollten nicht ungepuffert in destilliertem Wasser gelöst werden, da durch die nicht vorhandenen Salze, die diese Oligos mit sich bringen, keine eigene Pufferwirkung erzielt wird.
Zusätzlich empfehlen wir die Qualität des destilliertem Wassers, das für die Herstellung des Puffers verwendet wird, regelmäßig zu überprüfen.

Vermeidung von mehrfachem Auftauen und Einfrieren

Nach dem Lösen mit Tris-EDTA, sollten Oligonukleotide aliquotiert und bei -20°C gelagert werden. Einzelne Aliquots können auch in flüssiger Form bei +4°C im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn diese innerhalb von 1 bis 2 Tagen aufgebraucht werden.
Falls eine längere Aufbewahrungszeit (>6 Monate) nötig ist, empfehlen wir die Oligos im lyophilisiertem Zustand bei -80°C einzufrieren, um enzymatische Aktivitäten auszuschließen.
Nach unserer Erfahrung können Oligos, je nach Eigenschaft und in Abhängigkeit der Applikation, zwischen 1 Monat und 2 Jahren aufbewahrt werden.

Wie wähle ich die passende Farbstoffmarkierung?

Wird ein neuer Assay entwickelt, tritt meistens die Frage nach der bestmöglichen Fluoreszenzmarkierung auf. Die optimale Wahl lässt sich anhand der spektralen Eigenschaften jedes einzelnen Fluoreszenzfarbstoffes in Verbindung mit dem zu verwendenden Instrument treffen.

Jedes Gerät ist durch spezifischen Ausstattungsmerkmale gekennzeichnet, die es zu berücksichtigen gilt. Beispielsweise spielen die Energiequelle, optische Filter oder die Empfindlichkeit eine Rolle.

Welches sind die wichtigsten Eigenschaften, die geprüft werden sollten, um den passenden Farbstoff zu wählen? Hier sind Absorptions- und Emissionsspektren, der Stokes-Shift, der Extinktionskoeffizient, die pH- Sensitivität, die Stabilität gegenüber Photobleaching sowie die Quantenausbeute der Farbstoffe zu nennen.

Bitte finden Sie die verfügbaren fluoreszierenden Farbstoffe und ihre Eigenschaften auf der Seite "Custom DNA Oligo" unter dem Tab "Fluorescent Dyes".

Für Farbstoffe, die dort nicht aufgeführt sind, senden Sie bitte eine Anfrage an unseren Kundensupport.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl des richtigen Farbstoffes zu beachten?

Absorptions- und Emissionsspektren von Farbstoffen
Der Absorptionswert gibt an, bei welcher Wellenlänge ein Farbstoff am stärksten sichtbares Licht oder UV-Licht absorbiert. Der Emissionswert gibt an bei welcher Wellenlänge eine Modifikation Licht bzw. Strahlung abgibt. Jede Farbstoffmodifikation hat seinen eigenen Absorptions- und Emissionswert (siehe Tabelle). Welches Absorptions- bzw. Emissionsspektrum eines Farbstoffes benötigt wird hängt von der Anwendung bzw. von der Art des Gerätes ab.

Stokes-Shift
Der Stokes-Shift ist die Differenz der Wellenlängen zwischen der absorbierten und der emittierten Fluoreszenzsignale. In der Regel ist ein großer Stokes-Shift erstrebenswert, da es bei der Verwendung von optischen Filtern einfacher ist, anregendes Licht und die Fluoreszenzemission voneinander zu trennen.

Extinktionskoeffizient
Dieser Wert beschreibt die Fähigkeit des Farbstoffs, Licht zu absorbieren. Die Absorbtionsfähigkeit hat einen eindeutigen Effekt auf die Menge an Licht, die der Farbstoff emittieren kann.

pH-Sensitivität
Manche Fluoreszenzfarbstoffe sind äußerst empfindlich gegenüber basischen oder sauren pH-Werten. Im alkalischen Bereich über pH 9 können bestimmte Farbstoffmoleküle degradieren. Andere Fluophore sind sowohl im sauren als auch im basischen pH-Bereich stabil. Eine der Ursachen dafür sind die strukturellen Gegebenheiten der Moleküle.

Stabilität gegenüber Photo Bleaching
Photobleaching sagt, dass bestimmte Farbstoffmoleküle unter ständiger Laserbestrahlung zerstört werden und ein Verlust der Fluoreszenz beobachtet werden kann. Durch den Verlust der Farbstoffintensität bzw. der Quantenausbeute können Experimente falsche Aussagen liefern.

Allerdings sollte auch das verwendete Gerät und die Art der Anwendung bei der Auswahl von Modifikationen berücksichtigt werden.

Die Stabilität gegenüber Photobleaching ist z. B. bei der DNA-Sequenzierung und in der Durchfluss-Cytometrie weniger wichtig als bei der Fluoreszenzmikroskopie.

Fluoreszenz-Quantenausbeute
Die Quantenausbeute (auch Quanteneffizienz genannt) beschreibt das Verhältnis zwischen der Anzahl von Prozessen, die durch Absorption von Photonen ausgelöst werden und der Anzahl der absorbierten Photonen selbst. In der Fluoreszenz gibt die Quantenausbeute eines Fluorophors das Verhältnis zwischen der Anzahl der emittierten und absorbierten Photonen an. In der Regel ist die maximale Quantenausbeute 1.0 (100%).

Die Quantenausbeute von Fluoreszenzfarbstoffen hängt stark von der jeweils existierenden Mikroumgebung ab. Z.B die des pH-werts, der Art der Lösung, Konzentration oder der Temperatur. Daher kann keine spezifische Quantenausbeute für einzelne Fluoreszenzfarbstoffe angegeben werden.

Kann ich unterschiedliche Modifikationen in einem einzelnen Oligo bestellen?

Wir bieten mehr als 100 unterschiedliche Modifikationen an.
Mehrere Kopplungen derselben Modifikation oder eine Mischung aus verschiedenen Modifikationen sind in einer einzelnen Oligosequenz möglich. Der Großteil der modifizierten Oligonukleotide wird mit kommerziell erhältlichen Phosphoramiditreagenzien hergestellt. Die Kopplungseffizienz und somit die Ausbeute dieser Phosphoramidite ist meist geringer als bei den normalen Nukleosid Phosphoramiditen. Je höher die Anzahl an Modifikationen und Modifikationskombinationen in einem Oligo und je länger die Oligosequenz ist, desto komplexer wird die Synthese und die Aufreinigung des Oligos.

Bitte kontaktieren Sie unser Customer Support Team, falls Sie Hilfe zur Bestellung von mehrfach modifizierten Oligos benötigen.

Kann ich unterschiedliche Backbone-Modifikationen in einem einzelnen Oligo bestellen?

Ja, jede Anzahl und Kombination von DNA und Phosphorthioat Bindungen (PTO) ist möglich.

Wie sollten Oligos mit Fluoreszenzfarbstoffen gelagert werden?

Für die Herstellung der Stammlösung empfehlen wir eine 10 mM Tris-HCl, pH 8.0, 1 mM EDTA Pufferlösung.

Bitte beachten Sie, dass Oligonukleotide, die mit einem CY-Farbstoff markiert sind, bei pH 7.0 stabil sind. Ein höherer pH-Wert würde dem Farbstoff schaden.

Die Arbeitslösung empfehlen wir mit Tris-Puffer zu verdünnen. Dadurch wird die Konzentration von EDTA, das bei enzymatischen Reaktionen stören kann, herabgesetzt.

Wir empfehlen die Oligos lyophilisiert bei mindestens -20°C zu lagern.
Wenn Sie Ihre Oligos in Puffer gelöst oder Sie die Oligos bereits in dieser Form erhalten haben, empfehlen wir die Oligos zu aliquotieren, die Aliquots zu lyophilisieren und bei mindestens -20°C zu lagern.

Um mehrfaches Einfrieren und Auftauen der Oligos zu vermeiden, sollten die Oligos, die gerade verwendet werden, bei +4°C im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zusätzlich empfehlen wir, farbstoffmarkierte Oligos grundsätzlich im Dunklen zu lagern und sie so wenig wie möglich dem Licht auszusetzen.

Wie sollten Oligos in Tubes und/oder Platten gelöst werden?

Für die Herstellung der Stammlösung empfehlen wir 10 mM Tris-EDTA; pH 8.0.
Die Arbeitslösung empfehlen wir mit Tris-Puffer zu verdünnen. Dadurch wird die Konzentration von EDTA, das bei enzymatischen Reaktionen stören kann, herabgesetzt.

Salt Free und HPSF Oligonukleotide sollten nicht ungepuffert in destilliertem Wasser gelöst werden, da durch die nicht vorhandenen Salze in diesen Oligos keine eigene Pufferwirkung erzielt wird.

Zusätzlich empfehlen wir die Qualität des destilliertem Wassers, das für die Herstellung des Puffers verwendet wird, regelmäßig zu überprüfen.

Die Standardkonzentration für Stammlösungen beträgt 100 µM. Sie finden die entsprechenden Angaben zum Lösungsvolumen auf unserem Synthesereport, der schon vor dem Eintreffen Ihrer Oligos in Ihrem Online-Account erhältlich ist.

Nutzen Sie unser kostenfreies Oligo Analyse Tool zur Berechnung von Oligo Verdünnungen.

Wie werden komplementäre Oligos annealed?

1. Lösen Sie die lyophilisierten Oligos in Wasser oder TE und verwenden Sie die Konzentration die auf den Oligo Synthesereports angegeben ist.


2. Addieren Sie folgende Komponenten:

Stock                                 Endkonzentration
Oligonukleotid 1                   100 nmole/ml
Oligonukleotid 2                   100 nmole/ml
10x Annealing-Puffer*           1x
Nucleasefreies Wasser         bis zu entsprechendem Volumen

*10x Annealing-Puffer: 100 mM Tris-HCI, pH 7.5,1 M NaCI and 10 mM EDTA.


3. Erhitzen Sie die Oligo-Lösung bis zu einer Temperatur, die 10°C höher ist als die berechnete Schmelztemperatur. Halten Sie diese Temperatur für 10 Minuten. Nehmen Sie die Lösung von der Heizplatte bzw. aus dem Wasserbad und lassen Sie diese langsam bis zur Raumtemperatur für ca. 1 Stunde auf dem Labortisch herunterkühlen.

Lagern Sie anschließend die annealten Oligos bei -20°C.

Wie sollen Thiol-Oligos behandelt werden?

Bitte reduzieren Sie das Thiol vor Verwendung des Oligos in Ihrer Applikation:

1. Geben Sie dazu 200 µl 10mM TCEP (2,9mg TCEP-HCL in 1ml 1xTE Puffer, pH 8.0) auf Ihr Oligo

2. Schütteln Sie es 60 min bei Raumtemperatur

3. Fällen Sie das Oligo:

  • Geben Sie 150 µl 3 M Na-Acetate auf die Oligolösung [24,6 g Na-Acetate + 0,21 g Mg-Acetate in 100 ml dest. H2O]
  • Füllen Sie das Tube mit Ethanol p.a.
  • Schütteln Sie das Tube vorsichtig
  • Inkubieren Sie 20 min bei –20°C

4. Zentrifugieren Sie 5 min bei 13000 rpm und verwerfen Sie den Überstand

5. Lassen Sie das Pellet bei Raumtemperatur trocknen

 

Bitte beachten:

Nach der Behandlung ändert sich das Molekulargewicht der Thiol-Modifikation:

[ThiolC3]: nach der Reduktion: 90,14 (C3H6OS); vorher: 180,28 (C6H12O2S2)
[ThiolC6]: nach der Reduktion: 132,22 (C6H12OS); vorher: 264,44 (C12H24O2S2)

Wie ist die LNA-Molekülstruktur in Ihren LocNA-Primern und -Sonden?

Wird eine analytische Qualitätskontrolle mittels Massenspektrometrie (MS) durchgeführt?

Alle Oligos von Eurofins Genomics werden vor dem Versand im Rahmen unserer analytischen Qualitätskontrolle (QC) mittels MALDI-TOF MS oder ESI-MS analysiert.

Oligos, die Wobbles (gemischte Basen) enthalten, können mit diesen QC-Methoden aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Sequenzen nicht genau bestimmt werden.
Die Identität von Oligos mit Wobbles wird anhand von entsprechenden Signalen im Bereich von minimaler bis maximaler erwarteter Molekülmasse der Wobblesequenz bewertet.
Eine Aussage über Abbruchsequenzen, Addukte und Verunreinigungen kann bei Produkten mit Wobbles nicht getroffen werden.

Die QC-Reports mit den MS-Spektren werden entweder standardmäßig oder auf Anfrage bereitgestellt und sind in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Bestellungen“ verfügbar.

Kann ich 12-bp-UDI-Sequenzen für die Sequenzierung auf MiSeq-Systemen verwenden?

Sie können 12 bp UDI-Sequenzen auf MiSeq-Systemen verwenden, aber aufgrund der Einschränkungen der MiSeq-Kit-Chemie sind die folgenden Anpassungen erforderlich:

  • Lesen Sie beide Indexsequenzen in voller Länge von 12 bp, verkürzen Sie jedoch die Länge von Read 1 und Read 2 um zwei Basen, was zu einem 2x299 bp-Read für das 300-Zyklen-Kit führt.
  • Alternativ können Sie die Indexsequenzen mit jeweils 10 bp lesen. Für einige unserer UDIs kann dies jedoch zu einem Edit-Abstand von 2 führen. Stellen Sie in solchen Fällen sicher, dass die Demultiplexierung nur mit perfekten Index-Übereinstimmungen durchgeführt wird (Fehlertoleranz = 0).

Calculations

Wie wird der Extinktionskoeffizient eines Oligos berechnet?

Nutzen Sie unser Oligo Analyse Tool zur einfachen Berechnung von Extinktionskoeffizenten.

Der Extinktionskoeffizient bei 260 nm (e260) ist eine eindeutige physikalische Eigenschaft jedes Oligonukleotids. Definiert wird er als die gemessene Absorption bei 260 nm in einer 1 M wässrigen Lösung bei 20°C durch eine optischen Zelle mit einer Durchtrittslänge von 1 cm (Lambert-Beer`sches Gesetz). 

Purin-Basen zeigen eine höhere Absorption als Pyrimidin-Basen. Interaktionen zwischen benachbarten Basen, wie auch Modifikationen, die bei 260 nm absorbieren, beeinflussen ebenfalls die optische Absorption. Somit hängt der Extinktionskoeffizient stark von der Oligosequenz und der Basenanordnung ab.

Die ursprüngliche Formel, die Eurofins zur Berechnung der Substanzmenge verwendet, lautete:
nmol = OD x 100 / (1.54 x nA + 0.75 x nC + 1.17 x nG + 0.92 x nT)
(n = Anzahl entsprechender Basen)

Jetzt hat Eurofins auch eine neue Formel für die Berechnung des Molaren Extinktionskoeffizient implementiert, die die Bestimmung der Substanzmenge genauer berechnet. Die neue Formel basiert auf der Nearest-Neighbor-Methode die sequenzspezifischen Effekte berücksichtigt:

nmol = OD x 106 / e260  

Sowohl der Extinktionskoeffizienten des nächsten Nukleotids sowie der Extinktionskoeffizienten der einzelnen Basen werden in der "Nearest-Neighbor" Formel für die Berechnung des Gesamt-Extinktionskoeffizient eines Oligonukleotids verwendet:

EC_Formel

Für Ihre Oligos können Sie in Ihren Einstellungen festlegen, welche Formel zur Berechnung der Oligokonzentration angewendet werden soll.

 

Wie wird die molare Masse N eines Oligos aus dem OD Wert berechnet?

Nutzen Sie unser Oligo Analyse Tool zur einfachen Berechnung von molaren Massen. Ansonsten kann folgende Formel verwendet werden:

N [nmol] = OD x 100 / 1.54 x nA + 0.75 x nC + 1.17 x nG + 0.92 x nT

n = die Anzahl des Nukleosids X

Beispiel:
Sequenz: GAA ATG AGT GCT CAT CAC TAC TTC CGC (27mer)

nA=7; nC=8; nG=5; nT=7
OD=12 (gemessen)

N [nmol] = 12 x 100 / 1.54 x 7 + 0.75 x 8 + 1.17 x 5 + 0.92 x 7 = 41.3

 

Wie wird die Masse M aus der molaren Masse N eines Oligos berechnet?

Nutzen Sie unser Oligo Analyse Tool zur einfachen Berechnung der Masse. Ansonsten kann folgende Formel verwendet werden:

M[µg] = N x MW / 1000
MW = Molekulargewicht


Beispiel:
Sequenz: GAA ATG AGT GCT CAT CAC TAC TTC CGC (27mer)

nA=7; nC=8; nG=5; nT=7
MW (berechnet) = 8219 g/mol
N= 41.3 nmol

M[µg] = 41.3 x 8219 / 1000 = 339

Wie wird das Molekulargewicht MW eines Oligos berechnet?

Nutzen Sie unser Oligo Analyse Tool zur einfachen Berechnung des Molekulargewichts. Ansonsten kann folgende Formel verwendet werden:

MW [g/mol]= 249.23 x nA + 240.21 x nT + 265.23 x nG + 225.20 x nC + 63.98 x (s-1) + 2.02

n = Anzahl des Nukleosids X
s = Menge aller Nukleoside der Sequenz


Beispiel:
Sequenz: GAA ATG AGT GCT CAT CAC TAC TTC CGC (27mer)

nA=7; nC=8; nG=5; nT=7

MW [g/mol]= 249.23 x 7 + 240.21 x 7 + 265.23 x 5 + 225.20 x 8+ 63.98 x (s-1) + 2.02 = 8219.33

Wie wird die Schmelztemperatur TM eines Oligos berechnet?

Die Schmelztemperatur TM charakterisiert die Stabilität eines DNA-Hybrids, das von einem Oligo und seinem komplementären Strang gebildet wird. Bei TM 50% bindet ein Oligo an seinem komplementären Strang.

Nutzen Sie unser Oligo Analyse Tool zur Berechnung der Schmelztemperatur. Ansonsten können folgende Formeln verwendet werden:

Sequenz < 15 Basen
TM [°C] = 2(nA + nT) + 4(nG + nC)

Sequenz > 15 Basen
TM [°C] = 69.3 + [41(nG + nC) / s – (650 / s)]

n = Anzahl des Nukleosids X
s = Menge aller Nukleoside der Sequenz


Beispiel:

 Sequenz: GAA ATG AGT GCT CAT CAC TAC TTC CGC (27mer)
nA=7; nC=8; nG=5; nT=7 s= 27

Sequenz < 15 Basen
TM [°C] = 2(7 + 7) + 4(5 + 8) = 80.0

Sequenz > 15 Basen
TM [°C] = 69.3 + [41(5 + 8) / 27] – (650 / 27) = 69.3 + 19.7 – 24.0 = 65.0

Wie wird die Annealing-Temperatur TA eines Oligos berechnet?

Für PCR TA [°C] = [(TM1 + TM2) / 2] – 3

Für Sequenzierung TA [°C] = TM + 3

Contact Us

TECHNICAL SUPPORT

Phone: +49 7531 816068

E-Mail: support-eu@genomics.eurofinseu.com

HOURS

Mon-Thu: 8 : 00 AM – 6 : 00 PM, ET

Fri: 8 : 00 AM – 6 : 00 PM, ET

TOLL FREE PHONE NUMBER

Direct Line: 00800-200 100 20

E-Mail: support-eu@genomics.eurofinseu.com

HOURS

Mon-Fri: 8 : 00 AM – 3 : 00 PM, ET

QUOTES, PRICING & SPECIAL REQUESTS

Quotes are submitted, reviewed, and accepted through the online quoting tool. Learn more.
Please direct inquires about pricing and special project requests to your sales representative.
General questions: support-eu@genomics.eurofinseu.com

Change Region

  • Europe (current website)
  • Americas
  • India
  • Japan

We love hearing from our customers. Feel free to leave feedback.

Submit Feedback
Careers
  • quality-control
  • quality-control
  • ISO 17025

2025 - Copyright Eurofins Genomics LLC

  • Terms & Conditions
  • Corporate
  • Privacy
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
VEGA Beta